„Alle Mitarbeiterinnen des Projekts sind sehr kompetent, freundlich und engagiert!“

Kuratorium für Journalistenausilbung
Das KfJ besteht seit 39 Jahren und hat damit eine lange Geschichte. Im Jahr 2017 wird diese erfolgreich fortgeschrieben. weiterlesen…
2017 führt das Kuratorium für Journalistenausbildung 75 Weiterbildungsveranstaltung durch: 37 in Salzburg, 21 in Wien, 18 in Restösterreich und im Ausland. weiterlesen…
Mediencamp Vienna, Wien Der tägliche Relaunch, KfJ.Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2017, NMJ 9, Modul 3, Mediensysteme und Mediennutzung – IM 1, KfJ.Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 8.2, Internationale Multimedia-Ethik, Hamburg Grenzerfahrung Journalismus – der persönliche Umgang mit Krisenberichterstattung, Wien Recherche – Basis, Salzburg Recherche – Basis, Salzburg Social Media – weiterlesen…
Kreatives Schreiben: Porträt, St. Moritz Schreibcoaching-Abschlusstag, KfJ.Salzburg Journalistinnenkongress 2017, Wien Journalismus-Lehrgang, Modul 1, Sprache, Nachricht und Recherche, Brixen Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 8.1, Internationale Multimedia-Ethik, Hamburg Sprechen wie ein Profi, KfJ.Wien So erreiche ich Redaktionen, KfJ.Salzburg Videodreh mit dem Smartphone, KfJ.Salzburg Erhitztes Netz: Journalisten und ihr Umgang mit sozialen Medien, Wien weiterlesen…
26. Österreichisches Journalisten-Kolleg 2017/2018, Modul 1, KfJ.Salzburg Universitätslehrgang Sportjournalismus 2016-2018, Salzburg Webtexten für Profis, KfJ.Wien Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 7, Internationales Urheberrecht, Europäisches Medienrecht – IMMR 1+2, Medienfreiheit – IMMR 3, KfJ.Wien Medientraining für Pressesprecher, KfJ.Wien Universitätslehrgang Sportjournalismus 2017-2019, Salzburg Crossmediales Arbeiten, Linz Videodreh mit dem Smartphone, KfJ.Wien Masterstudiengang New Media weiterlesen…
US-Austrian Journalism Exchange Fellowships 2017, Orientierung USA/Österreich: Washington, D.C./New York/Wien NLP – Bedrohung oder Potential?, KfJ.Wien Sprache als Handwerk, Linz Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 7, Internationales Urheberrecht, Europäisches Medienrecht – IMMR 1+2, KfJ.Salzburg Sprache als Handwerk, KfJ.Wien Kreatives Schreiben, KfJ.Salzburg Foto: KfJ
Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 6, Management konvergenter Redaktionen, Luzern/Zürich Auftreten vor der Kamera, Wien Foto: KfJ
eurotours 2017, Kick-off, Wien Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 6, Management konvergenter Redaktionen, Luzern/Zürich 22. Internationaler Foto-Sommer, KfJ.Salzburg Foto: KfJ
Texten für Online und Smartphone, Linz Auftreten vor der Kamera, KfJ.Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 5b, Journalistische Content-Aufbereitung für konvergentes Publizieren, Luzern Civilmedia 2017, Salzburg 25. Österreichisches Journalisten-Kolleg 2016/2017, Modul 4, KfJ.Salzburg Auf einen Aperol-Spritz mit Julia Ortner, Salzburg Social, Mobile, Live – Welche Strategien und Tools braucht digitaler regionaler Journalismus, weiterlesen…
Exzellentes Schreiben – ein Aufbau-Workshop für Schreibprofis, KfJ.Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 4.2, Multimediales Publizieren, Hamburg mokant.at Akademie für Nachwuchsjournalisten, KfJ.Salzburg Schreibcoaching, KfJ.Salzburg Einführungstag für Stipendiaten: Journalismus-Grundlagen, KfJ.Salzburg Wie ticken die Medien, Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 5a, Journalistische Content-Aufbereitung für konvergentes Publizieren, Luzern Mitarbeiterkommunikation – Trends, weiterlesen…
Medienrecht, KfJ.Salzburg Humor in der Berichterstattung, KfJ.Salzburg Glosse und Kolumne, KfJ.Salzburg Social Media – Total viral, KfJ.Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 4.1, Multimediales Publizieren, Hamburg Texten für Online, Salzburg Videodreh mit dem Smartphone, Innsbruck Storytelling, KfJ.Wien Texten für Online, KfJ.Wien Foto: KfJ
Crossmedia Storyboard, KfJ.Salzburg Universitätslehrgang Sportjournalismus 2015-2017, Salzburg Kreatives Schreiben, KfJ.Wien Österreichisches Journalisten-Kolleg 2016/2017, Modul 3, KfJ.Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Block 5-R1, Methodisches Recherchieren, Leipzig Auf ein Bier mit Peter Plaikner, Salzburg Auf ein Bier mit Cornelia Krebs und Michael Nikbakhsh, Salzburg Kommentar und Glosse, St. Pölten Medientraining für Pressesprecher, KfJ.Salzburg Dos weiterlesen…
So werden trockene Themen spannend, KfJ.Salzburg 08/15-Themen spannend aufbereiten, KfJ.Salzburg Achtung Aufnahme, bitte sprechen!, Sprechen vor dem Mikrofon – Wo nur die Stimme zählt, Bozen Masterstudiengang New Media Journalism 2015, NMJ 7, Modul 9, Internationale Online-Geschäftsmodelle, Projekt-Management und Best Practice – IOG 2+3, KfJ.Salzburg Journalismus-Lehrgang, Modul 5, Multimedia-Abschlussarbeit, Brixen Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ weiterlesen…
Universitätslehrgang Sportjournalismus 2016-2018, Salzburg Masterstudiengang New Media Journalism 2015, NMJ 7, Modul 9, Grundlagen der Betriebswirtschaft – IOG 1, KfJ.Salzburg 25. Österreichisches Journalisten-Kolleg 2016/2017, Modul 2, KfJ.Wien Universitätslehrgang Sportjournalismus 2015-2017, Salzburg Journalismus-Lehrgang, Modul 4, Public Relation, Interview, Brixen Masterstudiengang New Media Journalism 2016, NMJ 8, Modul 3, Medienpolitik und Medienregulierung in Europa – IM 2, weiterlesen…
Auch im Jahr 2017 entwickelt das KfJ neue, vielfältige Seminarprogramme. weiterlesen…
Podiumsdiskussionen sind fester Bestandteil im Programm des KfJ. weiterlesen…
Neun Wochen reflektieren 16 österreichische Journalisten intensiv ihr journalistisches Handwerk und vertiefen ihr Wissen und Können und schließen erfolgreich das 25. Österreichische Journalisten-Kolleg ab. weiterlesen…
Das KfJ kommt mit maßgeschneiderten Seminaren und Angeboten direkt in die Redaktionen und sorgt sich vor Ort um vollen Lernerfolg. weiterlesen…
Der Universitätslehrgang Sportjournalismus wird von der Universität Salzburg und dem KfJ in Kooperation angeboten. weiterlesen…
Im Studiengang New Media Journalism startet der Jahrgang 2017 im Herbst. weiterlesen…
Das internationale Austauschprogramm „US-Austrian Journalism Exchange Fellowhips“ wird 2017 zum elften Mal durchgeführt. weiterlesen…
Weltweit tätige Pressefotografen, aus Japan, Israel, Neuseeland oder den USA geben alljährlich Denkanstöße in den internationalen Foto-Workshops des Kuratoriums für Journalistenausbildung. 2017 ist es der Grieche Dimitris Michalakis. weiterlesen…
Im Rahmen von „eurotours“ berichten junge Journalisten auch 2017 über Entwicklungen in anderen EU-Mitgliedsstaaten. weiterlesen…
Auch deutschsprachige Journalisten aus dem Ausland kommen zu KfJ-Seminaren. Das gilt vor allem für die Kollegen in Südtirol. KfJ-Referenten unterstützen deutschsprachige Journalisten auch vor Ort, jenseits des Brenners. weiterlesen…
Wir sind überzeugt, dass fokussierte Netzwerkarbeit die Qualität der journalistischen Arbeit erhöht. weiterlesen…